Mandala
Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes
„Mandala“ ist „Rotierend um ein Zentrum“,
das dem Betrachter erlaubt, sich darauf zu
konzentrieren, um über komplexe religiöse
Themen zu meditieren und gleichzeitig
im Mandala die Versinnbildlichung der
Unendlichkeit von Raum und Zeit zu
sehen. Mit der Konzentration des Geistes
wird die eigene Individualität aufgegeben
und der Meditierende nimmt sich als
ungebrochenen Teil des Universums wahr.
Der ewige Lauf der Welt (griechisch: panta
rhei) ist im klassischen Mandala dargestellt
durch das Rad mit acht Speichen,
die gleichzeitig die „perfekte Zahl“
symbolisieren.
Das Star Mandala besteht aus vier Ringen
zu je 15 Sternen von unterschiedlicher
Breite, abhängig von ihrem Abstand
zum Zentrum, wobei die sonst drei
verschiedenen Farben durch Materialien
ersetzt sind: Gebürsteter Edelstahl, Granit
und Spiegelglas. Die Sterne zeigen in
den Segmenten jeweils unterschiedliche
Materialanordnungen und stehen in
präzisem Zusammenhang untereinander
aufgrund einer komplexen Serie von
ineinander verwobenen Symmetrieregeln.
Das ständig drehende Rad ist dargestellt
durch das erste Material, Edelstahl,
gebürstet in Rotationsrichtung. Die
Unendlichkeit des Universums ist
repräsentiert durch das zweite, einem
schwarzen Granit, der nicht umsonst mit
„Star Galaxy“ bezeichnet wird. Wer nahe
an das Werk herantritt, kann leicht die
Bildebene gedanklich verlassen und in
den schwarzen Flächen einen Durchblick
in den Nachthimmel assoziieren. Das
dritte Material, graue Flächen, sind
Spiegel, virtuell gerechnete Lichtreflexion
einer unendlich weiten Lichtquelle, die
hinter dem Betrachter steht, aber durch
ihn unbeeinflusst bleibt. Der Betrachter
kann sich selbst in diesem Mandala nicht
sehen, obwohl er vor Spiegelflächen steht.
Meditationserfahrung numerisch...
Und zuletzt: Die Zahl 8, im Chinesischen
gleichbedeutend mit Glück, findet sich im
Star Mandala 60mal - obwohl die 60 Sterne
ihrerseits sechsstrahlig sind!
Es bleibt dem Betrachter überlassen, über
die hintergründigen Gesetzmäßigkeiten
zu meditieren und diese gegebenenfalls zu
erkennen!